Kleine Bienenkunde
Bienen
sind blütentreu. Das heißt, sie fliegen so lange immer dieselbe
Pflanzensorte an, bis diese verblüht ist. Der
Nutzen der Bienen für die Bestäubung liegt in ihrer Vielzahl. Denn
Hummeln bestäuben überaus effektiv, sie fliegen alle Blüten
kreuz und quer an und das funktioniert ebenfalls. Nur gibt es eben sehr wenige von ihnen. Das größte
Hummelvolk besteht aus 200 Individuen, wie das Buch "Hummeln" von E. v.
Hagen ausführt. Ein starkes Bienenvolk hingegen kann im Sommer bis zu
70000 Einwohner haben.
Manchmal,
im Spätsommer, wenn es bereits sehr wenig Tracht gibt, müssen die
Bienen
weite Strecken fliegen, um überhaupt noch entsprechende Blüten zu
finden. Dabei verbrauchen sie so viel Energie, dass sich der Aufwand
kaum mehr lohnt. Zucker ist der Brennstoff, sozusagen
Flugbenzin, Pollen hingegen wird von den Bienen mithilfe von
Drüsensekreten umgewandelt und stellt schließlich Eiweiß und Fett.
Ein Pollen-Honig-Gemisch dient der Aufzucht der jungen Brut.
Grob gesprochen. Deshalb ist es wichtig, dass im Frühjahr, wenn die
junge Brut heranwächst, die den ersten Schwung der Sommerbienen
stellt, viel Pollen zur Verfügung steht. Was besonders in der Nähe
von Wasserläufen, wo viele Weiden stehen, gegeben ist.
Die
meisten Bienenrassen fliegen durchschnittlich drei Kilometer im
Umkreis. Nur wenige, wie die Alte Englische Biene, die Bruder Adam
für seine Buckfastbiene als Zuchtgrundlage verwendete, fliegen noch
weiter. Ein Kreis von drei Kilometern im Stadtgebiet ist riesig.
Meine Bienen vom Rosengarten erreichen damit den Ostbahnhof, die
Hackerbrücke oder Stadelheim. Aber wie
gesagt: Die Aufwand-Nutzen-Kalkulation geht bei solchen
Strecken kaum auf.
Im
Herbst verbrauchen sich die Flugbienen (...) rapide. Die Lebenszeit
einer Sommerbiene hängt davon ab, wie lange sie im Flugdienst
beschäftigt ist. Je länger, desto kürzer lebt sie. Ihre
Flügel verbrauchen sich und sie verlässt zum Sterben den Stock.
Gut eingefädelt. Die Umstellung von Sommer- auf Winterbienen geht so
nahtlos, weil im Herbst die Flugbeanspruchung größer ist. Während
die Winterbienen ja keine Sammelbienen sind und bis zu 200 Tage leben
können. In besonderen Fällen. Mindestens aber bis zum Frühling.
Die Königin schiebt nämlich über den Winter eine Legepause ein. Da
sitzt sie herum, wird gewärmt und gefüttert wie ein kleines Kind.
Und wartet auf den nächsten Sommer. Eine Königin lebt bis zu sechs
Jahren. Aber spätestens
nach drei Jahren
sollte man sich um eine neue kümmern, weil die Legeleistung
zurückgeht. Wenn man das
den Bienen überlässt, was ich zunehmend praktiziere, schaffen sie
sich von selbst eine frische an, wenn die alte verbraucht ist. (...)
Bienen sind unsentimental.
Drohnen,
die männlichen Bienen, werden nur über den Sommer im Stock
gebraucht. Zur Befruchtung von Königinnen aus
anderen Stöcken.
Ab
der Sommersonnenwende
bereits ist ihre Uhr abgelaufen. Sie werden aus dem Stock gedrängt,
unfähig selber Honig zu sammeln. Oder totgestochen. Vorsorglich ist
ihnen kein Stachel verliehen worden. Man erkennt sie auf einer Wabe
voller Bienen sofort, weil sie dicker sind. Neulinge rufen bei ihrem
Anblick: „Da, da, ich habe die Königin gesehen.“ Später erzählt
man ihnen vom Los der Drohnen und sie schlagen die Hände vor den
Mund. Aber wenigstens verlieren sie das Bedürfnis, das Bienenvolk
mit dem Menschenvolk zu vergleichen. Es
ist ein Entschlackungsvorgang, der den Bienenstaat bereits ab dem 21.
Juni auf den Winter hin trimmt.
aus den Honiggeschichten
Der erste Sommer
Es war ein Mittwoch, an dem Franz mir verkündete: „Am Samstag bekommst du Bienen.“ Ich war keineswegs sicher, ob ich das überhaupt wollte oder schon wollte. Aber er hatte beschlossen, dass es jetzt soweit war. Vielleicht ging ihm auch meine (...) abstrakte Fragerei auf die Nerven. Jedenfalls schlief ich drei Nächte nicht vor Aufregung. Ich war überzeugt, der Sache nicht gewachsen zu sein.
Irgendwo im Akademiegarten hatte vor geraumer Zeit jemand ebenfalls Bienen gehalten. Es stand dort, (...) versteckt zwischen Büschen, ein kleiner aufklappbarer Bienenstand. Unsere Klasse war in der Baracke neben dem Hauptgebäude untergebracht, ein u-förmiger, aus Nachkriegsschutt errichteter Bau mit einem verwilderten und von Kunst-Schutt übersäten Garten in der Mitte. Dorthin stellten mir die Hausmeister auf Veranlassung von Franz den Bienenstand, direkt vor mein Atelier. Er war zwei Meter lang und drei Völker passten gut hinein, zur Not vier. Drei Jahre später, nachdem ich mit den Bienen die Akademie verlassen hatte, wohnte ein Stadtstreicher darin.
Am Abend des 23. Mai kam Franz in die Akademie
und wir fuhren zu seinem Bienenstand (...). Wir luden drei Stöcke in
meinen Wagen und brachten sie in ihr neues Zuhause. Bienentransport
ist immer aufregend, ganz gleich wie lange man Bienen hat. Später,
nachdem die Fluglöcher wieder geöffnet waren, standen wir im
Dunkeln eine Weile zusammen, unterhielten uns und tranken ein Bier.
Wahrscheinlich redete ich von nichts anderem in diesem ersten Sommer, erklärte allen, wie aufregend und kompliziert es war, Bienen zu halten und wie großartig ich mich fühlte, weil ich es endlich geschafft hatte, damit anzufangen. Dabei fürchtete ich mich hauptsächlich vor ihnen, ich fühlte mich wie ein Leichtgewicht, das gegen ein Schwergewicht in den Ring muss, und besonders
hatte
ich Angst vor den Stichen.
Franz
hatte mir seinen alten Schleier gegeben und ich benutzte dicke
Arbeitshandschuhe wie ein Maurer. Aber so gut ich mich auch schützte,
es gelang den Bienen immer, eine Öffnung zu finden. Ich steckte die
Hose in die Schuhe, das Hemd in die Hose, die Gummibänder des
Schleiers spannte ich um meine Oberarme und die Eingänge der
Handschuhe umwickelte ich mit Tesakrepp. Schon um mich bienenfertig
anzuziehen, brauchte ich mindestens eine Viertelstunde. Dann stand
ich vor dem offenen Stock und wusste nicht, was zu tun war. Zog mal
diese Wabe heraus, mal jene, unentschlossen, ohne etwas zu kapieren.
Bis die Bienen wütend wurden. Nach dem Stechen fühlte ich mich
meistens wie bekifft. Im Speicher über meinem Atelier hatte ich ein
paar alte Matratzen gefunden, dort legte ich mich hin, bis der Rausch
vorbei war. Außerdem lief ich tagelang herum, als hätte ich
schlimme Schlägereien gehabt, geschwollene Lippen, geschwollene
Augen, die Hände doppelt so dick.
Dann kam der Tag, als mindestens zehn Bienen es schafften, alle Schutzmaßnahmen zu unterlaufen. Sie krabbelten in meine Handschuhe und stachen mich gemeinsam in die Handgelenke. Da beschloss ich, den Schutz aufzugeben. Ich zog die Handschuhe aus, durch die ich sowieso kein Gefühl hatte und ständig Bienen unabsichtlich zerquetschte, und nahm den Schleier ab, durch dessen dunkles Drahtvisier sich wenig erkennen ließ. Natürlich wurde ich zunächst noch mehr gestochen, aber es fing an, mir egal zu werden. Außerdem begann ich bereits, mit meinen Bienen zu sprechen. Viele Imker tun das, stellte ich später fest. Wahrscheinlich sagte ich ihnen zu diesem Zeitpunkt: Stecht mich soviel ihr wollt, ist mir wurscht, ich mach trotzdem weiter. Einige Zeit darauf versuchte ich sogar, ein Abkommen mit ihnen zu treffen: Sie dürfen mich stechen, wenn ich etwas falsch mache, aber nicht ins Gesicht. Sie halten sich jedoch nicht immer daran. Bienen riechen die Angst des Menschen und wenn die nachlässt, sind sie weniger agressiv. Außerdem bildet sich beim Menschen nach häufigem Stechen eine Resistenz gegen das Gift. Und je planvoller und zügiger die Eingriffe werden, desto weniger regen die Bienen sich auf. Davon aber war ich im ersten Jahr noch weit entfernt.
aus den Honiggeschichten
Die Bienen sterben beim Stechen, da ihr Stachel mit Widerhaken versehen ist und er in der Haut der Menschen stecken bleibt. Dadurch wird der Stachelapparat heraus gerissen, was eine tödliche innere Verletzung bei der Biene hinterlässt. Die Giftblase wird von einer unwillkürlichen Muskulatur ausgedrückt. Diese pumpt soviel Gift wie möglich in den Angreifer. Die Biene sticht zur Verteidigung. Die Muskulatur, so habe ich es überprüft, pumpt nach dem Stechen und nachdem der Stachel samt Giftblase usw. isoliert in und auf der Haut sitzen, etwa fünf Minuten lang.
Die Bienen sterben beim Stechen, da ihr Stachel mit Widerhaken versehen ist und er in der Haut der Menschen stecken bleibt. Dadurch wird der Stachelapparat heraus gerissen, was eine tödliche innere Verletzung bei der Biene hinterlässt. Die Giftblase wird von einer unwillkürlichen Muskulatur ausgedrückt. Diese pumpt soviel Gift wie möglich in den Angreifer. Die Biene sticht zur Verteidigung. Die Muskulatur, so habe ich es überprüft, pumpt nach dem Stechen und nachdem der Stachel samt Giftblase usw. isoliert in und auf der Haut sitzen, etwa fünf Minuten lang.
Abonnieren
Posts (Atom)