sculpture sonore


Die Wertschätzung, die John Cage für Marcel Duchamp empfand, erstreckte sich über ein halbes Jahrhundert und bezog sich nicht nur auf dessen Kunstausübung, sondern auf die Präsenz, mit der er im Leben stand. Cage und Duchamp waren zeitlich mindestens eine Generation voneinander entfernt. Cage hatte übergroßen Respekt vor dem Älteren und näherte sich vorsichtig an. Er benahm sich wie ein schüchternes Kind, dem die Tante erklärt, dass es stört. Cage stellte eines Tages Teeny Duchamp die Frage, ob es wohl sehr aufdringlich sei, ihren Mann zu bitten, ihm das Schachspielen beizubringen. Teeny antwortete lapidar: „Frag ihn.“ Cage fand sich von da an wöchentlich ein und spielte gegen den Meister. Man muss dazu vielleicht wissen, dass Duchamp auf professionellem Niveau spielte. Cage berichtet im Jahr 1992 in seinem letzten Interview, dass er kein einziges mal gewonnen habe, allerdings nicht, weil es keine Möglichkeit gegeben hätte, sondern weil seine Absicht nicht im Gewinnen lag. Er suchte einfach Duchamps Gesellschaft. Er berichtet außerdem, dass Duchamp darüber erzürnt war. Ich vermute, dass Duchamp ein paar mal absichtlich eine Öffnung ließ, Cage aber widerstand und nicht in die Lücke vorpreschte. Offenbar unterhielten die beiden sich außerhalb der ausgiebigen Schweigeperioden, die beim Schachspiel üblich sind, über Kunst. Duchamp ging kaum einmal zu einer Ausstellung, wusste aber umfassend Bescheid. Auch mithilfe des Zufalls hatte er bereits komponiert, was Cage den Boden unter den Füßen wegzog, denn das war bereits 1912 gewesen, im Jahr, als Cage geboren worden war. Weiter setzte Duchamp den Zufall als generierendes Prinzip ein, arbeitete jedoch nicht mit Münzen oder Stöckchen, also dem I Ging, sondern erfand auf subtile Weise eigene Möglichkeiten. Cage indessen besetzte diese I-Ging-Nische völlig. In Interviews mit Duchamp steht zu lesen, dass er die Wertschätzung für Cage teilte, er erwähnt besonders dessen Humor und die Leichtigkeit, mit der Cage dem Leben begegnete.
Das besagte Interview mit Cage wurde von Joan Retallack, einer amerikanischen Dichterin, von 15. bis 17. July 1992 geführt und ist in der Wesleyan University Press erschienen. Zu dem Gespräch kommen drei weitere zwischen September 1990 bis 30. Juli 1992. Cage starb am 12. August 1992. Zu dieser Zeit stand eine umfassende Werkschau zu seinem 80. Geburtstag kurz bevor.


In einem Interview aus dem Jahr 1959 mit dem wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazin Newsweek, New York, (gesammelt und übersetzt von Serge Stauffer) sagt Duchamp:
"Ich glaube, man könnte sagen, ich verbringe meine Zeit mit Atmen", schloss Duchamp ab mit einer Fröhlichkeit, die seine Lust am Lebensakt bekräftigte. "Ich bin ein respirateur - ein Atmer. Ich genieße das ungeheuerlich."


Blüten





Eine Vorform dieser Arbeit entstand im Jahr 2000. Damals ordnete ich jeweils vier Blätter , teils farbig, teils gemustert oder sogar mit gedruckter Schrift, zu mittelgroßen Rechtecken. Anfangs dachte ich, sie müssten von einer zusätzlichen Spange zusammen gehalten werden. Daher experimentierte ich und legte in zwei oder drei von ihnen eine Blüte ein, und zwar so, dass sie die Mitte bildete und dort saß, wo die Blätter sich schnitten und wo sie in alle vier hinein ragte. Dann unterließ ich die Sache mit den Blüten. Sie war eine Verdoppelung. Denn ich fasste die Blätter an sich als vielfarbige Blüten auf. Sie mussten nicht weiter zusammen gehalten werden. Das besorgte der äußere Rand.

Anders war es diesmal mit den mehrfarbigen Blättern. Ihre Farbigkeit war nicht nur ausgeprägter und exzentrischer, ich ließ die einzelnen, teils quietschbunten, ziemlich großen Papierbögen nach außen ragen. Also setzte ich innen eine gestempelte Zeile, die sie nicht nur zusammen hielt, sondern die in eine andere Dimension wies. Die Zeile stammt aus Finnegans Wake und enthält jeweils einen Blumennamen, Veilchen, Lotus, Amaryllis und so weiter. Die Farbigkeit wurde von der Menge an bunten Blättern bestimmt, die in einer Schublade meines Planschrankes gesammelt waren. Dazu kam eine völlig subjektive Auswahl, die ich traf, und dazu wiederum eine völlig objektive, die aus der gestempelten Zeile besteht, die ich wiederum subjektiv gewählt hatte. Das klingt kompliziert und womöglich verquast, ist aber einfach: Die Subjektivität in den Zusammenstellungen, das Begrenzte in der Auswahl und die Objektivität im Stempeln sind jeweils bis an den Endpunkt gedehnt. Mehr war mir nicht möglich. Zwischen diesen drei finalen Punkten spannt sich schließlich jedes Blatt auf.





Die Entstehung der Blätter zog sich über mehr als ein Jahr hin, ich begann damit in der Mitte des Jahres 2016 und blieb bis weit ins Jahr 2017 daran kleben. Daher ist eine genaue Datumsangabe nicht sinnvoll. Die Sache schlummerte jeweils ein paar Monate, dann fiel mir die nächste Variante ein. Selbst als sich die folgende Arbeit ausrollte, sculpture sonore, auch sie hatte jahrelang vor sich hin gegoren, fuhr ich mit den Blättern fort. Ich wollte sie unbedingt hinter Glas und gerahmt präsentieren.

Mit den Blütenbildern verknüpfte ich mein anfängliches Interesse für Pflanzen, das schon vor dem für Bienen bestanden hatte, mit einer mehrdimensionalen Arbeit.
Einige, wenngleich wenige Textstellen in Finnegans Wake sprechen Blumennamen aus, die uns gebräuchlich sind. Ich stellte fest, dass Joyce häufig üppige Blüten aus angelegten Gärten transportiert, als sei er in der sogenannten freien Natur selten unterwegs gewesen, anders als ich, der selbst kleinsten Blüten hinterher gekrochen war. Bei Joyce findet sich die Blüte wohl in Verbindung mit Weiblichkeit. Kann ich das belegen? Nein. Aber mir kommt es so vor. Das ist eine Menge, wenn man bedenkt, wie tief ich mich in den Text verstrickt habe und wie oft ich mich daraus bediene.





Von Anfang an fasste ich die Bienen nicht nur als Sammlerinnen, sondern als geflügelte Kundschafter und als Botschafter zwischen den einzelnen Blüten auf. Daher wollte ich bei der Vieldimensionalität, die sich den menschlichen Sinnen eröffnet, herauskommen. Mein Weg führte von den Blüten zu den Bienen und zurück. Dem Wissenschaftler gilt als entscheidend und maßgeblich, welche Farben die Bienen sehen, wenn sie zu den Blüten fliegen, welche Gerüche sie in feinster Weise unterscheiden können, wie sie abgegraste Blüten markieren und so weiter. Vielleicht zurecht wird die Wahrnehmungsfähigkeit der Bienen über die des Menschen gestellt. Bienen stehen beispielsweise in enger, notwendiger Verbindung zu den Blüten. Sie orientieren sich im Raum und im dunklen Bienenstock. Der Mensch verfügt über zahlreiche Sinne. Doch einige davon nutzt er nicht oder hat keinen Zugriff. Sie werden überlagert oder die Wahrnehmungsfähigkeit ist schwach ausgeprägt. Beispielsweise können viele Menschen weder den abends bevorstehenden Regen riechen, noch den baldigen Schnee. Andere schmecken zahlreiche Nuancen im Wein. Oder sie schmecken kleine Trachten aus dem Honig heraus.

Kein Schwarmjahr


Es gibt Jahre, in deren Frühling und Sommer die Bienen nicht die geringste Neigung zeigen, zu schwärmen, das heißt sich zu teilen (und dann als Schwarmtraube im Baum zu hängen). Umgekehrt gibt es Jahre, während derer sie nichts anderes im Sinn zu haben scheinen. Von starken Völkern bildete ich häufig Ableger, allein schon, um junge Königinnen zu bekommen. Während des Jahres 2017 war es ruhig am Stand. Die Bienen werkelten still und geschäftig vor sich hin. Sie bastelten gelegentlich lose ein paar Weiselnäpfchen. Manche Imker habe ich sie als Spielnäpfchen bezeichnen hören. In diese runden, leicht bauchigen Wachswiegen müsste die alte Königin ein befruchtetes Ei legen, damit eine junge Königin anfinge, darin zu entstehen. Als ich feststellte, wie ruhig die Völker saßen, hielt ich keine Nachschau mehr. Es genügte, die Drohnenwaben auszuschneiden. Und erst im Herbst, nachdem ich die Damen zwei Monate in Ruhe gelassen hatte, stellte ich fest, dass die Königinnen weiter Eier legten.
Ich hatte bemerkt, dass Bienen ihre eigene Ordnung im Stock finden. Ihre Vorgehensweise unterscheidet sich nicht wesentlich von der, die berühmte Bienenforscher entdeckt haben. Nur zeigt der Honigkranz die natürliche und optimale Form des Volkes. Im Zandermaß-Betrieb ist es nahe liegend, mit einem Brutraum zu imkern, der aus zwei Zargen besteht. Diese beiden bilden nahezu einen Kubus. Wie gesagt. Dadurch ist genügend Platz für das in etwa kugelförmige Volk garantiert und wenn der Winter kommt, wird in die Ecken Futterhonig gestopft. Im Herbst sitzt das Volk übrigens weiter unten. Man kann das Ohr an den Kasten legen und mit dem Fingerknöchel eine Klopfprope machen. Im Frühjahr haben sich die Bienen allmählich nach oben gefressen.

(Zeichnung Absperrgitter)