Tage mit erhöhter Schwerkraft

Michael von Brentano und ich teilten uns das Kunsthaus in Bruckmühl. Im Erdgeschoß präsentierten wir gemeinsam einen Raum, im ersten Stock zeigte ich Der Goldene Faden und unterm Dach zeigte Michael seine Arbeit.

Rede von Wilhelm Warning
gehalten zur Eröffnung der Ausstellung
von Michael von Brentano und Christoph Scheuerecker
in der Galerie Markt Bruckmühl
am 29. Oktober 2006



Einen schönen Sonntag, meine sehr verehrten Damen und Herren. Vielleicht ist es ein Sonntag mit erhöhter Schwerkraft. Aber was soll dieser merkwürdig Titel überhaupt, der so geheimnisvoll klingt. Was könnten wir uns vorstellen unter Tagen mit erhöhter Schwerkraft? Versuchen wir, uns dieser geheimnisvollen Wendung mit poetischen Assoziationen zu nähern. Es könnten Tage sein, die drücken, die etwas Bleiernes haben, die es schwer machen, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Die uns am Boden halten, keine Sprünge erlauben, keine leichten und eleganten Gedankenflüge, die uns um die Welt tragen. Vor Jahren sah ich einmal die Arbeit eines jungen Bildhauers, der sich fotografierte, als er in die Luft sprang. Die Fotos zeigten seinen leicht verwischten Körper, der abhob, sich von der Erde entfernte, aber nur für einen Augenblick, um dann wieder zu Erde zurück zu fallen, der verwischte Körper, gleichsam schwerer und schwerer werdend, auf dem Boden aufkommend. Vorbei der Flug, vorbei das Abheben. Die Schwerkraft hielt ihn am Boden. Klar, sagen Sie, und denken, dass dies ja ganz banal sei. Ohnehin klar. Zu einfach. Und ich antworte, dass es ein alter Menschheitstraum sei, ein Mythos, dass er, der Mensch, abheben könne, Sache des Künstlers, der nun mal und seit Alters her auch Erfinder sei, also einer, der etwas suche, etwas wahrnehme, etwas finde, eine Sache, eine Idee, ein Material, der dies in eine andere Sphäre transponiere, also hinüberhebe, oder, noch genauer, durch etwas ganz hindurch setze oder lege oder stelle. Es, mit anderen Worten: übersetze. Das bedeutet das lateinische trans-ponere. Da sind wir bei der ursprünglichsten Bedeutung des Bildhauers. Des Bildners. Des Plastikers. Denn der kann aus einem Stamm z.B. etwas wegnehmen, um der Idee, die er in sich trägt, Form zu verleihen. Oder er kann etwas hinzufügen, es aufbauen, um seine Vorstellung entstehen zu lassen. Bleiben wir deshalb noch beim Schaffen der Bilder und kommen zum, sagen wir, „Bildhauer des Uranfangs“. Denn viele Schöpfungsmythen beziehen sich darauf, nicht zuletzt die biblische Erzählung. Moses 1. Gott bildet das erste Menschenpaar aus der Erde. Die Urmenschen. Er bildet sie nach seinem Bilde. Das steckt ja im Wort bilden. Er bildet sie und beseelt sie. Haucht ihnen Leben ein. Sie, Abbilder seines Seins. Religiös gesprochen sind Sie, jeder von ihnen, bin ich, sind wir alle Abbilder Gottes. Oder sollten es sein. Sollten uns wenigstens dessen bewusst sein. Keine Angst, keine Sonntagspredigt folgt, sondern hoffentlich das Eröffnen einer Ebene, die bei aller Ironie, die wir in den Kunstwerken hier auch finden, einen tieferen Blick ermöglicht. Also: Der Mensch als Ikone Gottes. Als, bitte sehr, Geschöpf. Das erzählen übrigens nicht nur die christlich-jüdischen Uranfänge, sondern auch die anderer Kulturen. Im Islam etwa gibt es eine Erzählung, nach der Allah den Körper aus Lehm formte und die Seele bat, in dem Körper Platz zu nehmen. Die wollte aber nicht. Darauf bat Allah einen Engel, die Seele mit einer Flöte in die tönerne Haut zu locken. Was auch geschah, weshalb die Sehnsucht des Menschen nach schwerelosem weil körperlosem Sein bei und mit Gott stets mit der Musik verbunden ist. So erzählt es die Geschichte und bringt uns in einem Zirkel zurück zu dem Bildhauer und seinen Luftsprüngen. Denn sie zeugen von nichts anderem, von der Sehnsucht nach Schwerelosigkeit, nach, etwas übersetzt gesprochen, innerer Unabhängigkeit. Ich hatte vorhin vom Finden und Erfinden gesprochen, dem Beobachten, Wahrnehmen, Sehen, dem Umherschweifen mit allen Sinnen, das doch alles zum künstlerischen Prozess gehört. Und wir sind nicht nur lange schon bei den Arbeiten von Michael von Brentano und Christoph Scheuerecker, sondern bei einem ihrer mythischen Urvorfahren. Bei Ikarus nämlich, dem griechischen Heros und Urbild aller Erfinder, aller Finder, aller Künstler. Der den Vogelflug, beobachtend, imitieren wollte, um die Erdenschwere zu überwinden, um sich in die Lüfte zu erheben und damit aus seinem gefangenen Dasein zu entfliehen. Holz und Wachs und Federn benutzte er. Doch ach, zu nah der Sonne kommend schmolz das Wachs und er stürzte, der Schwerkraft folgend, zu Boden. Das Fliegen, das Schweben, bleibt der Götter Sache. Wer sich anmaßt, Schöpfer sein zu wollen wie Gott, muss das Paradies verlassen und mit der Sehnsucht leben nach jenem unbelasteten, schwerelosen Zustand, von dem in der islamischen Geschichte die Rede ist.



Aber weshalb so viel Zeit für all diese Gedanken? Weil sie ganz unmittelbar mit den Arbeiten der beiden Künstler zu tun haben.
Beide sind Finder und Erfinder. Beide verbindet der Prozess des Suchens und des Wahrnehmens. Draußen, in dem, was wir Natur nennen, und drinnen, in den Räumen der Kunst. Und: Sind wir nicht selbst Natur und zeigt uns das nicht Michael von Brentano, wenn er das menschliche Herz, jenes stärkste und vermutlich aufgeladenste Symbol immer aufs Neue kombiniert, hier etwa mit Gehörn oder mit Rosen, künstlichen Rosen noch dazu? Es sind ironisch witzige Anspielungen auf Kitsch und Klischee und Sentimentalität und Pathos. Kann man Herzen erlegen? Vielleicht eine Don Juan Anspielung? Eine Männer-Jäger-Macho-Traditionsanspielung? Oder ein Hinweis darauf, dass immer noch das erfolgreichste Männchen die meisten Herzen bekommt? Oder einst bekam? Der Macht wegen? Sehen Sie, welche Räume geöffnet werden, die Sie durchstreifen können, ganz ohne Schwerkraft. Oder, eine andere Ebene: Dass hier ein Draußen und Drinnen gezeigt wird: Gehörn – draußen – gewachsen – natürlich. Und dann dazu: Herz - drinnen – künstlich – verfremdet. Vor allem aber auch: abgeformt. Jedenfalls in dieser und den anderen Arbeiten doch ein Stück Schwerkraft überwunden. Etwas gefunden, erfunden, erbildet, eben: poetisch nicht er - aber verdichtet. Und dann, bei Christoph Scheuerecker, die, so nennt man das, Installation der Bienenwachsbirnen. Eine Setzung im Raum. Auch hier innen und außen. Bienenwachs. Symbol für Natur, für durch natürliche Kräfte umgewandelte Natur, für Metamorphose, für Veränderung von Flüssig und Kristallin, für Form und Entformung und erneute Formung. Für Energie und Leben. Wie das Herz ein hochdifferenziertes, ja, nicht nur Symbol, sondern, etwas pathetisch gesagt: ein Lebensgeheimnis. Und was macht der Künstler: Er gießt das Wachs in Glühbirnenformen. Schlechthin Symbol für Innen. Für Aufhebung des Tagesrhythmus, für Künstlichkeit, für artifizielle Sonne – Sonne, die in Wachs und Honig gleichsam gegenwärtig ist, weshalb Bienen diese ganz außergewöhnliche Bedeutung haben – nicht nur des vermarktbaren Produkts Honig wegen, den wir im Supermarkt kaufen können. Auch wieder: Natur und Künstlichkeit, und wir können die Ränder schon oft genug nicht mehr unterscheiden. Steigen Sie hier im Haus die Treppen hinauf und sie begegnen, um bei Christoph Scheuerecker zu bleiben, auf vielfach andere Weise den Bienen. Aber eben auch Natur und Künstlichkeit. Und dem Vogelflug der Phantasie. Dem Ikarus – der an Tagen mit erhöhter Schwerkraft kämpfen muss. Schade, es ist nicht die Zeit, auf alles genau einzugehen und es wäre doch ein so weites und reiches Feld. Deshalb nur Hinweise, dicht gedrängt: Heilige sind da zu sehen, für Bienen zuständig, Ambrosius, Bischof von Mailand, Theologe und Hymnendichter. Sie wissen um Geschöpflichkeit und Leben in Ehrfurcht. Vielleicht deshalb haben sie einen besonderen Platz. Und, sind so angeordnet vom Künstler, der sie gefunden, vorgefunden und verändert hat. Der sucht und versucht zu erkennen und Erkanntes zu formulieren, der Vorbilder nimmt, der Abbilder kopiert, technisch, der abgießt und zeigt, dass hinter all dem vielleicht ein Urbild steht. Der Gefundenes zusammensetzt, der eingreift, auch mit einem Zeichenstift, der komponiert und kombiniert, der auf seine ganz eigene Art bildhauerisch poetisch arbeitet. Gedanken zu dem, was ich anfangs darlegte, Gedanken über Urbild und Abbild, über Schöpfung und Nachschöpfung, um Original und Kopie, auch um Deutungsvielfalt durch winzige Veränderungen des Zusammenhanges werden da voller Respekt vor den Fundstücken ausgebreitet. Vor den Zeichnungen aus Forschungsbänden über Bienen. Vor den Bildern der ins Riesenhafte vergößerten Pollen. Vor den Behältnissen, den Bienenhäusern: Achtung, wieder kommen Kultur und Natur zusammen. Und auch, wenn Blumen und Blüten als aufgefundene, fast poppige Massenblätter, Einwickelpapier dazwischen gehängt plötzlich einen eigenen, skurrilen Reiz und eine merkwürdig ironische Schönheit entfalten. Und ganz oben, unter dem Dach, das Zelt, das Bergsteigerbiwakzelt, das doch eigentlich auf den Boden gehört und dort oben eine bizarre Situation markiert. Mit ihm, dem Zelt und dem Video und den – ja, da haben wir sie wieder – Abgüssen sind wir bei Michael von Brentano. Auch er formt ab. Auch bei ihm geht es um die Frage, was es denn ist, das Original. Und auch um die Spannung: Gipsabgüsse, bitte sehr, kennen wir von antiken Kunstwerken, von Meisterwerken, es gibt Menschen, die sich ihr Haus füllen mit Kopien, und Goethe, wer denn auch sonst, verbreitete sich über ihren Wert. Und was macht Michael von Brentano: Nicht das Kunstwerk wird abgegossen, sondern die Natur, die dann in ein Kunstwerk gleichsam überführt wird. Aber auch hier sind die Ebenen vielschichtig. Zum Beispiel der Abguss von Kuhfladen. Was nichts anderes ist als verwandelte Materie. Umgewandelte Energie. Und doch unbeachtlich, scheinbar, unerheblich, und als Kot geradezu tabuisiert. Trotzdem Zeichen von Leben und Sterben und Natur. Neben allem Witz sind auch hier wieder Gedanken formuliert zu Drinnen und Draußen. Aber Sie können das ruhig schmunzelnd doppeldeutig verstehen. Übrigens: Sieht man den weißen Abguss, ist die Form offen, es könnte auch angerührter Gips sein, der aus dem Topf platschte. Dann die Äste, nein, die Abgüsse einer Schwemmholz-Astgabel, die ja dann durch das Gießen beliebig vermehrt werden kann, zu einer ruhigen Raumskulptur im Trockenen gefügt, unter dem immer wieder zu sehenden, unruhigen Lauf des Künstler durch den Wald. Auch das Abbildhafte. Wie alle Filme. Und: Wiederholung, was zusammen zu sehen ist mit der Vervielfältigungsmöglichkeit der Abgüsse. Da sind wir wieder beim Thema Kopie, die Christoph Scheuerecker nutzt. Übrigens: Wie identisch sind Abgüsse? Oder Kopien? Auch dies Fragen, die sich anhand der Arbeiten beider Künstler stellen lassen. Oder die Fotos, die Michael von Brentano als Abbilder zu einer Skulptur geformt hat, beleuchtet mit einer Schreibtischlampe, dem Symbol für abendlich-nächtliches Denken oder Lesen im Raum. Dem Gegenteil von Tagesrhythmus. So viele Berührungspunkte haben die beiden Künstler, gerade waren es die wächsernen Birnen hier unten und die Lampe dort oben. Wie gesagt, ein Spiel mit dem Doppelsinn, mit den Verschiebungen, ein bildnerisches Nachdenken, ein bildfinderisches, ein bildhauerisches Nachdenken über Fragen von Natur und Kunst und Poesie, Künstlichkeit und Natürlichkeit, Abbild und Original und damit über Themen, die bis in die tiefste Vergangenheit reichen. Wie sagt Michael von Brentano auf dem Bildschirm im Iglu-Zelt: "Lassen Sie uns über Leben und Tod sprechen." Unsere Antwort wird die abgefilmte Kopie des Originals niemals hören. Auch das ein Bild, eine Metapher, die auf den Anfang zurück verweist: Die Abbildhaftigkeit des Menschen.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Kataloge beider Künstler sind unten zu erwerben, da steht alles genauer und ausführlich drin. Und ein Kunstwerk gibt es da, das Sie kaufen können: Das Büchlein „Honiggeschichten“ von Christoph Scheuerecker.
Vielen Dank für Ihre Geduld.

Wilhelm Warning